Permakultur-Design-Kurs
Permaculture Cities
Von unseren urbanen Kursorten aus begeben wir uns auf die Suche nach den Oasen der Lebendigkeit, und dem, was dahinter steckt. Was macht Siedlungsräume lebendig und wie können wir sie aktiv mitgestalten? Unzählige Strukturen und Freiräume warten darauf belebt und in Kreisläufe eingebunden zu werden.
In den beiden Städten wollen wir sowohl die urbanen Räume als auch den ländlichen Raum explorieren und Gestaltungsräume finden und bespielen.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Permakultur als Gestaltungsmethode lebendiger Systeme. Es wird dabei genauso um (urban)gardening gehen, wie auch um die Frage wie wir (miteinander) leben wollen und können, und wie wir mit Hilfe der Permakultur unser direktes Umfeld und ganze Städte neu erleben und gestalten können.
Tauche an drei Wochenenden in einen intensiven Lern- und Erfahrungsraum und in tiefe Begegnung mit dir und anderen ein. Finde Mut und Motivation aus dem alltäglichen Leben auszubrechen und dein kreatives Potential freizusetzen. Werde Mitgestalter*in des Wandels und lerne Permakultur als Transformationsdesign!
Inhaltliche Schwerpunkte
Wie bei allen 72 Stunden PDCs orientiert sich das Kurs Curriculum inhaltlich am Designers Manual von Bill Mollison. Wir werden besondere Schwerpunkte legen auf die Themen:
- Urbane Permakultur – Stadtgestaltung in Zeiten des Klimawandels
- Böden, Bäume, Wasser, Klima
- Mustersprache der Städte
- Soziale Permakultur
- Exkursionen und Praxisübungen, z.B. mit Bäumen, Bienen, Pilzen...
- Gestaltungsübungen – auch an eigenen Projekten
- Energie
Kursorte
Kursteil 1 und 3 finden in Freiburg Vauban statt; mitten im grünen Stadtteil lernen wir die Aspekte einer nachhaltigen Stadtentwicklung kennen, und lassen uns inspirieren. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist der Paula Modersohn Platz.
Für Kursteil 2 sind wir in Emmendingen von wo aus wir in die gewachsenen Muster einer Altstadt und die Potentiale der Entwicklung eines Mittelzentrums in Verbindung mit der ländlichen Umgebung eintauchen werden. Unser Kursort, das „Anwesen Leonhardt“ ist nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt, mit der Regionalbahn sind es dann 12-17 Minuten nach Freiburg.
Verpflegung und Unterbringung
Mittagessen gibt es vor Ort in der „Kantine“ im Vauban bzw. extra für uns zubereitet in der Küche im Haus in Emmendingen. Um Snacks für zwischendurch und ein Abendvesper kümmern wir uns gemeinsam. Für die Verpflegung bringt bitte pro Kursteil ca. 80€ in bar mit.
Die Unterbringung ist selbst zu organisieren. Wir empfehlen als kostengünstige Unterbringungsmöglichkeit z.B. das Blackforest-Hostel in Freiburg, Couchsurfing oder airbnb.
Wir sind dem Projects Support Projects der Permakultur Akademie verpflichtet ~ das bedeutet, dass finanzielle Überschüsse Projekten zugute kommen, die der Ethik der Permakultur folgend umgesetzt werden
Wir bitte um frühzeitige Anmeldung; spätestens bis zum 01.03.2021