Permakultur-Design-Kurs in drei Teilen

  • Zeiten
      Teil 1: 28.-31.3.2019
      Teil 2: 16.-19.5.2019
      Teil 3: 20.-23.6.2019
      Donnerstags bis Samstags: 9 bis 18.30 Uhr
      Sonntags: 9 bis 16.00 Uhr
  • Kosten
      Kursgebühr: 850€
      Frühbucher bis 31.1.19: 800€
      Kursgebühr ermäßigt: 700€ (Studierende, Schüler*innen, Azubis, Rentner*innen - auf Anfrage)

      Anmeldefrist: 7. März 2019

Permakultur-Design-Kurs
Permakultur-Design-Kurs in drei Teilen

PDK in drei Teilen im Klimagarten an der Universität Tübingen mit Fokus auf die Gestaltung regionaler Netzwerke und Projekte für Ernährungssouveränität in der Stadt und auf dem Land.

Permakultur ist ein ganzheitlicher Gestaltungsansatz für lebendige und resiliente Systeme, wie z.B. Gärten oder Landschaften. Besonders in urbanen Kontexten geht Permakultur allerdings weit über Garten- und Landschaftsgestaltung hinaus. Im Vordergrund steht die Frage, wie wir gemeinsam eine dauerhaft tragfähige Lebens- und Agrikultur in der Stadt und auf dem Land gestalten können und dabei das kreative Potential der Zivilgesellschaft für den Kulturwandel einsetzen. Diese Fragen werden uns während des Kurses bewegen und wir werden einige mögliche Antworten darauf kennenlernen. Dabei werden wir uns besonders der Gestaltung regionaler Ernährungssouveränität widmen.

„Ernährungssouveränität bedeutet, dass das Recht aller Menschen auf gesunde, kulturell angepasste und nachhaltig erzeugte Lebensmittel verwirklicht wird. Dabei bestimmen Länder, Regionen und vor allem die dort lebenden Menschen selbst über die praktische Ausgestaltung des Landwirtschafts- und Ernährungssystems, anstatt dies globalisierten Märkten und den Interessen multinationaler Unternehmen zu überlassen. Das Konzept stellt die Menschen, die die Nahrung erzeugen, verarbeiten und verbrauchen, ins Zentrum. “ (Inkota-Netzwerk e.V.)

Am Beispiel des Klimagartens und des Tübinger Netzwerks aus Initiativen werden wir in diesem Kurs die Gestaltungsansätze der Permakultur gemeinsam erkunden. Der Permakultur-Gestaltungsansatz arbeitet nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme und führt uns zum vernetzten Denken und verbindenden Handeln. Er bietet uns eine Reihe effektiver Werkzeuge für den Kulturwandel in Richtung Zukunftsfähigkeit und eignet sich ebenso für partizipative Gestaltungsansätze in Organisationen, Betrieben oder Gemeinschaftsprojekten. Wir werden uns auch speziell dem Thema Bodenaufbau und Klimafarming widmen und viele praktische Werkzeuge für die Gestaltung von persönlicher und regionaler Ernährungssouveränität kennenlernen (gärtnerische Grundlagen, Aufbau von Initiativen). Außerdem werden wir wichtige Ansätze der sozialen Permakultur zur Gemeinschaftsbildung gemeinsam erlernen.

Mit diesem 3-teiligen Kurs bekommst du viele Werkzeuge an die Hand, um in deinem beruflichen oder privaten Umfeld Permakulturprojekte zu starten, die gemeinsam mit den beteiligten Menschen und den lokalen Ökosystemen vielfältige Lebendigkeit und Resilienz gegenüber sozialen, ökologischen und ökonomischen Krisen bereitstellen. Dieser Kurs hat zwar einen urbanen Schwerpunkt, die Grundlagen und Methoden der Permakultur Gestaltung wirst du jedoch genauso gut im ländlichen Raum anwenden können. Der Permakultur Design Kurs ist nach dem internationalen Curriculum von Bill Mollison ausgerichtet und bildet die Grundlage, um an der Permakultur Akademie die Ausbildung zur(m) Diplom Permakultur-Designer(in) beginnen zu können. Es wird auch Gastvorträge und Praxiseinheiten von weiteren ReferentInnen und ExpertInnen aus dem lokalen Netzwerk geben. Außerdem werden wir einige Exkursionen zu spannenden Projekten in Tübingen unternehmen.

Kursinhalte

Teil 1 | 28.-31.3.2019:

  • Ethik, Geschichte und Kontext der Permakulturgestaltung
  • Anwendungsfelder der Permakulturgestaltung
  • Landschaftslesen und Naturverbindung als Grundlage guter Gestaltungsarbeit
  • Permakultur-Gestaltungsprozess
  • Gestaltungsprinzipien der Permakulturgestaltung
  • Urbane und soziale Permakultur
  • Ernährungssouveränität
  • Wildpflanzen-Exkursion
  • Kleingruppenübung: Erstellen eines Grundlagenplans


Teil 2 | 16.-19.5.2019:

  • Wassermanagement
  • Gestaltung und Nutzung von Mikroklimata
  • Gärtnerische Permakultur, urbanes Gärtnern
  • Gemeinschaftsgärten
  • Aufbau von Initiativen
  • Bodenkunde
  • Humusaufbau praktisch 
  • Analysewerkzeuge der Permakulturgestaltung
  • Kleingruppenübung: Anwendung der Analysewerkzeuge


Teil 3 | 20.-23.6.2019:

  • Essbare Waldgärten
  • Agroforstsysteme und Permakultur in der Landwirtschaft
  • Regionales Wirtschaften, Solidarische Ökonomie, Commons
  • Gestaltung von Gemeinschaft
  • Bauökologie
  • Vorstellung von Permakultur Institut und Permakultur Akademie
  • Entwurfsübungen in Kleingruppen

Verpflegung: Es wird ein gemeinsam organisiertes Mittagsbuffet geben, zu dem jedeR etwas mitbringt. Weitere Infos dazu nach Anmeldung. Unterkunft bitte selbst organisieren.

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung
captcha