Praxiskurs
Anlage eines Permakultur-Gemeinschaftsgartens
Warum immer nur allein ackern? Lasst uns der bürgerlichen Schrebergarten-Atmosphäre das Gemeinschaftsgärtnern in Permakultur entgegensetzen! In diesem Kurs lernst du, wie du mit einer Gruppe von Interessierten ein Gemeinschaftsgarten-Projekt auf die Beine stellst. Angefangen bei den Möglichkeiten der sozialen Organisation des Gemeinschaftsgartens in der Gruppe bis hin zur konkreten Anlage von Permabeeten sowie der Anbauplanung wirst du alles kennenlernen, was das erfolgreiche Anlegen und Führen eines Gemeinschaftsgartens ausmacht.
Theorieinputs:
- Ganz kurze Einführung in die Permakultur, je nach Vorwissen der Teilnehmenden
- Mulchen
- Fruchtfolge
- Mischkultur
- Gruppenorganisation
- Sozialer Humusaufbau (z. B. Feste)
- Anbauplanung
- Wassermanagement
Praktische Einsätze:
- Anlage von Permakultur Beeten
- Erstellung von Aussaat- und Pflanzplänen
- Erstellung von Pflegeplänen für die Permakulturen
- Planung und Pflanzung von Mischkulturen und Fruchtfolgen
Zum Thema COVID-19: Der Kurs wird draußen stattfinden und es wird für schlechtes Wetter einen überdachten Bereich bei den Theorieinputs geben. Bring bitte trotzdem festes Schuhwerk und warme Kleidung mit, in der du den Tag über draußen sein kannst. Für den Fall, dass es zu diesem Zeitpunkt einen erneuten Lockdown geben sollte, werden wir den Theorieteil als Online-Variante durchführen und die Praxis zu einem späteren Zeitpunkt an einem Tag nachholen. Selbstverständlich werden wir mit allen Teilnehmern hierzu eine Terminfindung machen.
Maximale Teilnehmeranzahl: 10 Personen