...
Kettewitz
- KontaktAm Dorfteich 3
01665 Klipphausen
Deutschland
- Lage
- Menschen an diesem Ort
Ulrike Meißner
Schon in meiner Kindheit hegte ich einen eigenen kleinen Garten. Ich folgte meinem Interesse für Pflanzen und Tiere und studierte Ökologie und Umweltschutz (Dipl.-Ing. seit 2005). In dieser Zeit begegnete mir der Begriff Permakultur und ich war nach dem Studium einige Zeit unterwegs, u.a. als AuPair auf einem Biohof in Frankreich und in der Umweltbildung in Südtirol. Außerdem besuchte ich einige Permakultur-Projekte im Deutschsprachigen Raum und begann über Permakultur zu schreiben. Seit dem veröffentlichte ich u.a. in „Wohnung + Gesundheit“ (Institut für Baubiologie), „Rübe“ (Pemakultur Akademie im Alpenraum) und „Ländlicher Raum“ (Agrarsoziale Gesellschaft e.V.).
Ich bin Mutter von zwei Kindern, geboren 2010 und 2012. Mit ihnen lebe ich seit 2014 auf einem Resthof mit 1,8 ha Fläche, Garten und kleiner Tierhaltung in Kettewitz bei Meißen.
Gelegentlich führe ich in der Umweltbildung Schulklassen durch die Natur.
Seit 2017 arbeite ich außerdem als Alltagsbegleiterin in einem Pflegeheim.
Seit 2006 beschäftige ich mich mit Permakultur, seit 2010 als Designerin. Mein Schwerpunkt ist die landbasierte Permakultur mit der Gestaltung von Gärten und Produktionsflächen. Ganz besonders interessiert mich die Frage wie Permakultur auf landwirtschaftlichen Flächen aussehen kann. Hier finde ich besonders die Ansätze von Keyline Design und Holistic Management spannend.
Außerdem liegt mir daran, Permakultur und Naturschutzanliegen zu verbinden.
Ich biete Beratung und Gestaltungsbegleitung für Hausgärten und Selbstversorgerflächen sowie zur Artenschutzgerechten Haussanierung an. Ich freue mich über Zusammenarbeit im Landwirtschaftsbereich.
Für die Permakultur-Akademie unterrichte ich am liebsten im Team 72-Stunden-Kurse, thematische Kurse mit gärtnerischem Schwerpunkt und Einführungskurse.
Ich biete Designtutorien und Fachtutorien zu den Themen Geländeanalyse, Planung, Gärtnern mit Bäumen, Sträuchern und Stauden, Grundlagen Gärtnern, Tierhaltung (Bienen, Schafe, Kaninchen, Pferde), ressourcenorientierter Lebensstil an.
In der Permakultur-Akademie arbeite ich im Weiterbildungsteam als Basisjahr-Begleiterin mit. Im Kreis Öffentlichkeitsarbeit kümmere ich mich mit um die Inhalte des Neuigkeiten-Blogs auf permakultur.de und im Vereins-Magazin.
Seit 2010 kümmere ich mich um die Permakultur-Redaktion für die Zeitschrift Oya.

- Kurse an diesem Ort