Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurskalender
  • Weiterbildung
  • Praxisorte
  • Netzwerk
  • Über uns

Neue Blogartikel

Hier veröffentlichen wir aktuelle Entwicklungen aus unserem Netzwerk und darüber hinaus; von Fachbeiträgen über Veranstaltungsberichte bis hin zu Neuigkeiten regionaler oder internationaler Partnerorganisationen.

Wenn ihr spannende Beiträge einreichen wollt, Rückmeldungen oder sonstige Fragen habt, meldet euch gern beim Redaktionsteam.

 
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste
25. September 2019

Bio oder konventionell = gut oder böse?

Wir brauchen einen neuen Blick auf die Landwirtschaft


Mehr erfahren
Ein Kraterbeet schützt die Pflanzen vor kalten Winden.
04. September 2019

Schützende Wärmekuhle

Über den Nutzen von Kraterbeeten.


Mehr erfahren
21. August 2019

Was ist der Weltüberlastungstag und wie nachhaltig lebt ein Ökodorf wirklich?

Ab jetzt leben wir auf Pump, auf Kosten der Erde, von Menschen in anderen Erdteilen und vor allem von zukünftigen Generationen....


Mehr erfahren
14. August 2019

Was Permakulturgestaltende aus dem 1,5°C Sonderbericht lernen können

Der im Oktober 2018 erschienene Sonderbericht zum 1,5°C-Ziel des International Panel on Climate Change (IPCC) hat neue Erkenntnisse in...


Mehr erfahren
Dragon Dreaming - Träumen, Planen, Umsetzen, Feiern
07. August 2019

Von Wissen und Worten zu den Taten

Was braucht es wirklich, um in die Umsetzung der eigenen Projektidee zu kommen? Viele von uns haben reichlich Wissen, haben reichlich...


Mehr erfahren
31. Juli 2019

Geniale genügsame Getränke selbermachen

Auf der Suche nach Alternativen: Wie kann man erfrischende Getränke aus lokalen Zutaten selbst herstellen, statt weitgereiste zu...


Mehr erfahren
24. Juli 2019

Die zweite Gartensaison beginnt im August

»Frisch und regional« geht auch in der kalten Jahreszeit – der Wintergemüseanbau macht es möglich.


Mehr erfahren
Lebensplanung mit Permakultur
17. Juli 2019

Geld oder Leben?

Lebensplanung mit Permakultur - ein Erfahrungsbericht


Mehr erfahren
Fertige Biokohle
10. Juli 2019

Staub zu Erde – Terra Preta erobert die Welt.

Natürliche Bodenbildungsprozesse brauchen sehr, sehr viel Zeit. Doch mit dem richtigen Know-how kann der Mensch guten Humus in...


Mehr erfahren
03. Juli 2019

Kulturelle Emergenz

Über das Werkzeug der "Kulturellen Emergenz" nach Jon Young und Looby Macnamara, bei dem es darum geht, festgefahrene Verhaltensmuster...


Mehr erfahren
26. Juni 2019

Lebendige Landwirtschaft auf Hof Luna

Einblick in ein Jahr Permakulturpraxis am LernOrt


Mehr erfahren
Ninigo-Inseln in Papua Neu Guinea
19. Juni 2019

Selbstversorgung im Westpazifik – ein Reisebericht

Eine Kraut-Reise mit dem Segelboot zu abgelegenen Inseln, ihren Anbauweisen und Lebensstilen.


Mehr erfahren
12. Juni 2019

Pflanzt Bäume auf Weiden und Äcker!

Vielerorts werden die ökologischen und ökonomischen Vorteile agroforstwirtschaftlicher Systeme erforscht. Steht der Kulturlandschaft...


Mehr erfahren
Traditioneller Torfhof
05. Juni 2019

Experimente Nachhaltigen Reisens

Im Herbst 2016 las ich, dass das Nordic Permaculture Festival 2017 auf Island stattfinden würde. Das gab mir den...


Mehr erfahren
Flake - Infografik
29. Mai 2019

Tauschen ist Schnee von gestern

Bericht über das Fairshare Projekt Flake, bei dem es um bedingungsloses miteinander Teilen geht


Mehr erfahren
Landschaft in der Oberpfalz
22. Mai 2019

Landschaften lesen – Ein Werkzeug der Permakulturplanung

In der Phase der Bestandserfassung während einer Permakulturplanung ist das sogenannte Landschaften lesen unverzichtbar. Gemeint ist...


Mehr erfahren
15. Mai 2019

Zen im Alltag, Spurlosigkeit und Captain Kirks Langeweile

Langeweile im Weltraum? Wir Menschen sind eine anspruchsvolle Spezies. Das es auch anders funktionieren müsste, anders gehen könnte...


Mehr erfahren
Sonne, Permakultur-Austausch und Picknick
09. Mai 2019

Ein Leitfaden, um ein Permakultur-Picknick in deiner Stadt durchzuführen

Zwei mal jährlich findet in Berlin ein Permakultur-Picknick statt. Dabei treffen sich Permakultur-Interessierte und Menschen mit...


Mehr erfahren
Discounter vom Markt drängen!
18. April 2019

Warum Permakultur-Produkte günstiger sind als Billigware

Rechenbeispiel zur Wirtschaftlichkeit eines Waldgartens als Selbstpflücker-Land


Mehr erfahren
10. April 2019

Gestalte dein Leben mit einem Permakultur Design Kurs

Ein 72h-Kurs, auch Permakultur Design Kurs genannt, ist der Grundlagenkurs für alle, die sich mit Permakultur Gestaltung beschäftigen...


Mehr erfahren
Aufbauend oder Abbauend?
03. April 2019

Aufbauend oder Abbauend?

Begriffsklärung und Richtungsentscheid zwischen industrieller, ökologischer und aufbauender Landwirtschaft


Mehr erfahren
Ein Erdfest feiern und Boden schätzen
27. März 2019

Was ist ein Erdfest und warum sollte es dich interessieren?

Ein Erdfest feiern und die Kooperation mit der Erde schätzen und würdigen


Mehr erfahren
Heidelbeeren am Strauch
23. März 2019

Das Moorbeet – Vitaminreiche Beeren produzieren

Ein Moorbiotop ist ein artenreicher, faszinierender Lebensraum, in dem sich noch dazu gesunde, schmackhafte Beeren ernten lassen.

...
Mehr erfahren
Johannes Sehl - Altsteirer Hühner - Hühnerhund
10. März 2019

Der Hühnerhund

Freiland-Hühnerhaltung mit vierbeinigem Habichtschutz - ein Erfahrungsbericht


Mehr erfahren
19. Februar 2019

Permakultur International: Vernetze dich und mache Permakultur wirksam!

Aus dem Hintergarten in die Herzen und Köpfe der Menschen – damit Permakultur den Wandel inspiriert und mitgestaltet. Verbindung unter...


Mehr erfahren
24. Januar 2019

Permakultur-Netzwerk im UNESCO-Weltaktionsprogramm ausgezeichnet

Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Permakultur Akademie zum zweiten Mal für...


Mehr erfahren
18. Januar 2019

Permakultur-Produkte im Supermarktregal – Chance oder Risiko?

Unter der Marke »Permakultur bei real,-« sind seit 2014 Nahrungsmittel aus „permakulturellem Anbau“ in den Filialen der Supermarktkette...


Mehr erfahren
10. Januar 2019

Praxistipps für die Wurmkiste zu Hause

(Wurmkompost-Serie Teil V)

Abschließender Teil der Serie von Judith Henning über ihre Erfahrungen mit Kompostwürmern, Wurmkompost und...


Mehr erfahren
14. Dezember 2018

weltwärts-Freiwilligendienst in Permakultur-Organisationen – jetzt bewerben!

Seit kurzer Zeit ermöglicht die Friedensorganisation KURVE Wustrow einen Freiwilligendienst in Permakultur-Projekten in Ghana, Tansania...


Mehr erfahren
11. Dezember 2018

Ein Wochenende in einer WG, in der vieles selbstgemacht wird

‘Suffizienz und Subsistenz‘ mal praktisch - Gregor Scholtyssek berichtet uns von einem Selbermach-Wochenende in seiner WG. Gregor und...


Mehr erfahren
30. November 2018

Wie komme ich zu meiner Wurmkiste?

(Wurmkompost-Serie Teil IV)

Judith Henning berichtet uns in dieser Artikel-Serie über ihre Erfahrungen mit Kompostwürmern, Wurmkompost...


Mehr erfahren
06. November 2018

EUPC Irland: Gelegenheit für internationale Kontakte

Das diesjährige Treffen des Europäischen Permakultur Netzwerks (EUPN) führte Aktive und Interessierte nach Irland, genauer gesagt, an...


Mehr erfahren
01. November 2018

Gemeinschaftliches Wirken sichtbar machen

Rückblick auf den European Day of Sustainable Communities im September 2018


Mehr erfahren
21. September 2018

Komposternte aus der Wurmkiste

(Wurmkompost-Serie Teil III)

In dieser Artikel-Serie berichtet uns Judith Henning von ihren Erfahrungen mit Kompostwürmern und...


Mehr erfahren
12. September 2018

Wir pflanzen einen Waldgarten! Macht mit!

Linden, Haselnüsse, Johannisbeeren, Aronia, Himbeeren, Blaubeeren, Maulbeeren, Edelebereschen, Kornelkirschen, Felsenbirnen,...


Mehr erfahren
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Nach oben

KontaktAGBImpressumDatenschutz

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.