Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurskalender
  • Weiterbildung
  • Praxisorte
  • Netzwerk
  • Über uns

Neue Blogartikel

Hier veröffentlichen wir aktuelle Entwicklungen aus unserem Netzwerk und darüber hinaus; von Fachbeiträgen über Veranstaltungsberichte bis hin zu Neuigkeiten regionaler oder internationaler Partnerorganisationen.

Wenn ihr spannende Beiträge einreichen wollt, Rückmeldungen oder sonstige Fragen habt, meldet euch gern beim Redaktionsteam.

 

Seite 1 von 4.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste
Gemüsegärtnerin vy lazy permie Comic, Permakultur
24. Februar 2021

Über den Gemüseanbau mit Selbstaussaat

»Fauler Permi« und einjähriges Gemüse, geht das?


Mehr erfahren
Invasive Neophyten in Gartenprojekten, Goldrute im Garten
17. Februar 2021

Von Pflanzen und Menschen

Erfahrungsbericht zum Umgang mit invasiven Neophyten in Gartenprojekten


Mehr erfahren
11. Februar 2021

Permakultur und die ökologische Rechte

Wie wir dazu stehen und warum.

 

 


Mehr erfahren
10. Februar 2021

Neues vom Transition-Pionier

Mit seinem neuen Buch „Einfach. Jetzt. Machen.“ inspiriert Rob Hopkins die Leser. Der Permakulturist und Begründer der Transition Towns...


Mehr erfahren
Innen kann es ziemlich heiss werden bei der Kompost-Lasagne. (Foto © Julia Kunze)
03. Februar 2021

Mit Kompost-Lasagnen die Erde fruchtbar machen

Randzonen, Lasagne-Kompost, Bäume pflanzen, Pläne zeichnen – Alles was du bei einem Permakultur-Design-Kurs lernst. Ein...


Mehr erfahren
Gestaltungsprinzipien Permakulturprinzipien von David Holmgren
27. Januar 2021

Auf die Balance kommt es an

Die Gestaltungsprinzipien von David Holmgren beziehen sich aufeinander.


Mehr erfahren
Schulgarten mit Permakultur
20. Januar 2021

Permakultur an der Schule

Was Spaß macht und was schwierig werden kann


Mehr erfahren
Das Hügelbeet wird bepflanzt
13. Januar 2021

Gemeinsam arbeiten – Tipps für einen PermaBlitz „Hügelbeet“

Erfahre, wie du einen PermaBlitz und ein Hügelbeet erfolgreich planst, umsetzt und warum gemeinsames Arbeiten so viel Spaß macht.

...
Mehr erfahren
06. Januar 2021

Dein Garten. Deine Revolution.

Permakultur macht Spaß - Ein wundervolles Einsteigerbuch, welches neben den wichtigen Inhalten die Freude vermittelt, die ein Leben mit...


Mehr erfahren
30. Dezember 2020

Hofübergabe – Das Spiel

Melanie Alder wollte zuerst eine landwirtschaftliche Gestaltung für den elterlichen Betrieb machen und landete mitten in einer sozialen...


Mehr erfahren
16. Dezember 2020

Was brauchen wir wirklich, damit es uns gut geht?

Ein Radiointerview mit Permakulturdesignerin Judit Bartel beim Nürnberger Radiosender Radio Z über Permakultur und ihr Projekt „Nüsse...


Mehr erfahren
Gelbe Blüte einer Esskastanie im Wald
09. Dezember 2020

Den Garten Eden pflanzen?

Die Geschichte eines »syntropischen« ­Waldgärtners in Norddeutschland.


Mehr erfahren
02. Dezember 2020

Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons

Beim Commoning steht nicht der Besitz einer Sache im Mittelpunkt des Interesses, sondern seine Nutzung zum Wohle aller. Ein Kommentar...


Mehr erfahren
Mischkultur aus verschiedenen Salaten, Kohl und Fenchel auf dem Hof Morgenrot in der Schweiz
25. November 2020

Ist Permakultur-Landwirtschaft das neue Bio?

Es geht vorwärts Richtung standortangepasste und ressourcenorientierte Lebensmittelproduktion in der Schweiz


Mehr erfahren
Bucheckern essen und sammeln
18. November 2020

Bäume essen

Bucheckern werden ­unserer Ernährung nur selten zugerechnet – zu Unrecht.


Mehr erfahren
Weltansicht
11. November 2020

Permakultur – eine Weltansicht

Die Permakultur erhält von wissenschaftlicher Seite zunehmend Aufmerksamkeit.

Der folgende Text ist ein Ausschnitt aus der Masterarbeit...


Mehr erfahren
entwerfendes Design: Robert-Werner-Platz
04. November 2020

Lebensräume zu designen, ist politisch!

Die Dimensionen des Gestaltens, die Friedrich von Borries in seinem Buch »Weltentwerfen – eine politische Designtheorie« schildert,...


Mehr erfahren
28. Oktober 2020

Im Waldgarten

Das Sammeln im Waldgarten fühlte sich anders an, als ein Gemüsebeet abzuernten. Vielleicht waren wir damit nah am Lebensgefühl...


Mehr erfahren
21. Oktober 2020

Ein Garten passend zur Landschaft

Ein Ostsee-Hotel umgibt sich mit einem essbaren Waldgarten.


Mehr erfahren
14. Oktober 2020

Urban Permaculture – ein Blick nach London

Permakultur geht ja nur auf dem Land! Oder doch nicht?


Mehr erfahren
07. Oktober 2020

Flechten – eine ungesehene Nahrungsquelle

Neues für den Teller kurz vorgestellt


Mehr erfahren
30. September 2020

Unwillkürlich permakulturell

Zu Besuch bei Marcie Mayers »Oakmeal«-Projekt in Griechenland (Teil 2).


Mehr erfahren
23. September 2020

Eicheln essen und Eichenwälder erhalten

Zu Besuch bei Marcie Mayers »Oakmeal«-Projekt in Griechenland (Teil 1).


Mehr erfahren
Junge Weide, eineinhalb Jahre nach dem Rückschnitt
16. September 2020

Laubheufütterung

Eine kurze Einführung über die Grundlagen der Laubheufütterung


Mehr erfahren
09. September 2020

Frischfutter im Winter

Die kleinbäuerliche Technik, Grün- und Saftfutter milchsauer zu vergären.


Mehr erfahren
Fridays For Future Leipzig: 2. Internationaler Klimastreik im Mai 2019. (Creative Commons: BY-SA Tobias Möritz)
02. September 2020

Kipppunkte im Klimasystem

Was sind eigentlich Kipppunkte? Und warum können sie so gefährlich sein?


Mehr erfahren
Kohlenmeiler in Netphen-Walpersdorf: Herstellung von Terra Preta (Creative Commons: BY-SA Frank Behnsen)
26. August 2020

Terra Preta in der Permakultur

Wie viel Permakultur steckt in Terra Preta und kann sie eine Lösung zur nachhaltigen Gestaltung sein?


Mehr erfahren
Hier hat man damals beim Geschäftemachen nebeneinander gesessen: Antike Latrine in Ostia (Creative Commons: BY-SA AlMare)
19. August 2020

Klopapier: 12 historische und moderne Alternativen

Waschen oder wischen? In diesem Blogartikel werden verschiedene Varianten mit ersten Erfahrungstipps vorgestellt. Klopapier ist eine...


Mehr erfahren
12. August 2020

Bäume für Wüsten Buchholz – den Wüsten der Zukunft entgegenwirken

Was könnte es in dieser Zeit, angesichts der ökologischen und klimatischen Bedingungen, Sinnvolleres geben, als mit anderen Menschen...


Mehr erfahren
Eine Benjeshecke wird erweitert auf dem Permakultur-Hof Stein-Häger in Brandenburg.
05. August 2020

Beste Reste für kleine Gäste

Haufen aus Reisig und Totholz sind einfach zu schaffende, wertvolle Lebensräume.


Mehr erfahren
Trockenmauer auf dem Eschenhof in Kettewitz (Foto © Jennifer Burghoff)
29. Juli 2020

Baut Mauern auf!

Trockenmauern bieten Lebensraum für kleine Wildtiere.


Mehr erfahren
22. Juli 2020

Gesund, kostenlos, lecker: Essbare Wildpflanzen

In Teil 2 will ich euch ein paar weniger bekannte Wildkräuter und -früchte zeigen.


Mehr erfahren
15. Juli 2020

Gesund, kostenlos, lecker: Wildkräuter für alle

Auch wenn alle Räder still stehen, produziert die Natur weiter Wunder. Ich möchte euch heute ein paar davon vorstellen: Schöne grüne...


Mehr erfahren
08. Juli 2020

Nickel-Eisen-Akkus

Ein Geheimtipp für Solar-Systeme


Mehr erfahren
01. Juli 2020

Die (Un)Nachhaltigkeit des Reisens

Wie man auch im Urlaub Permakultur-Prinzipien beherzigen kann


Mehr erfahren

Seite 1 von 4.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Nach oben

KontaktAGBImpressumDatenschutz

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.