Erfahre, wie du einen PermaBlitz und ein Hügelbeet erfolgreich planst, umsetzt und warum gemeinsames Arbeiten so viel Spaß macht.
...Mehr erfahren
Hier veröffentlichen wir aktuelle Entwicklungen aus unserem Netzwerk und darüber hinaus; von Fachbeiträgen über Veranstaltungsberichte bis hin zu Neuigkeiten regionaler oder internationaler Partnerorganisationen.
Wenn ihr spannende Beiträge einreichen wollt, Rückmeldungen oder sonstige Fragen habt, meldet euch gern beim Redaktionsteam.
Erfahre, wie du einen PermaBlitz und ein Hügelbeet erfolgreich planst, umsetzt und warum gemeinsames Arbeiten so viel Spaß macht.
...Permakultur macht Spaß - Ein wundervolles Einsteigerbuch, welches neben den wichtigen Inhalten die Freude vermittelt, die ein Leben mit...
Melanie Alder wollte zuerst eine landwirtschaftliche Gestaltung für den elterlichen Betrieb machen und landete mitten in einer sozialen...
Ein Radiointerview mit Permakulturdesignerin Judit Bartel beim Nürnberger Radiosender Radio Z über Permakultur und ihr Projekt „Nüsse...
Beim Commoning steht nicht der Besitz einer Sache im Mittelpunkt des Interesses, sondern seine Nutzung zum Wohle aller. Ein Kommentar...
Es geht vorwärts Richtung standortangepasste und ressourcenorientierte Lebensmittelproduktion in der Schweiz
Die Permakultur erhält von wissenschaftlicher Seite zunehmend Aufmerksamkeit.
Der folgende Text ist ein Ausschnitt aus der Masterarbeit...
Die Dimensionen des Gestaltens, die Friedrich von Borries in seinem Buch »Weltentwerfen – eine politische Designtheorie« schildert,...
Das Sammeln im Waldgarten fühlte sich anders an, als ein Gemüsebeet abzuernten. Vielleicht waren wir damit nah am Lebensgefühl...
Wie viel Permakultur steckt in Terra Preta und kann sie eine Lösung zur nachhaltigen Gestaltung sein?
Waschen oder wischen? In diesem Blogartikel werden verschiedene Varianten mit ersten Erfahrungstipps vorgestellt. Klopapier ist eine...
Was könnte es in dieser Zeit, angesichts der ökologischen und klimatischen Bedingungen, Sinnvolleres geben, als mit anderen Menschen...
Auch wenn alle Räder still stehen, produziert die Natur weiter Wunder. Ich möchte euch heute ein paar davon vorstellen: Schöne grüne...
Pflanzenkohle beim Kompostieren herstellen? Mikrobielle Carbonisierung macht's möglich! Das Verfahren wurde vom Ökolandbau-Berater...
Der 72-Stunden-Kurs „Kulturen gestalten – Welten wandeln“ taucht in die faszinierende Welt der Permakultur ein, welche für unsere...
Im Juni und September kann das gesamte Kraut der blühenden Pflanze gesammelt werden, allerdings sollten holzige Pflanzenteile vor dem...
Permakultur ist keine neue Idee – daran sollten wir uns erinnern, wenn wir uns in lebendige, aktive ländliche Gemeinden einfügen...
Wir haben Menschen in unserem Netzwerk gefragt: Helfen euch eure Permakulturgestaltungen in unsicheren Zeiten?
Wir leben in einer Krise, die viele Bereiche des Lebens beeinflusst. Falls du durch Kurzarbeit mehr freie Zeit hast, gibt es für dich...
Viele praktische Beispiele aus dem Alltag, die während Krisen helfen – ein Erfahrungsbericht.
Die ganze Welt ist heute vernetzt: Waren- und Menschenströme umspannen den Globus und während der Transport nur noch einen Bruchteil...
Plastikfrei einkaufen, Biolebensmittel anbauen, aufs Fliegen verzichten und jetzt auch noch den digitalen Datenkonsum reduzieren. Geht...
Internet und Digitalbranche gehören zu den größten Verbrauchern von Strom und seltenen Rohstoffen. Wenn wir sie nachhaltig nutzen...
Anfang des Jahres 2019 bin ich auf das PermaÖkonomie-Symposium aufmerksam geworden. Kurze Zeit später hatte ich die Möglichkeit, ein...
Was ist Frieden? Und sind Permakulturgestaltende Rebell*innen des Friedens? Adrian Sina Vollmer war beim ersten Sulzbrunner Symposium...
„Bis 2025 muss der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) weltweit stark gedrosselt werden, wenn die globale Erwärmung bis 2050 gebremst...
Was genau ist ein Keyline-Design? Dieser Erfahrungsbericht aus der Praxis erklärt die grundsätzliche Funktionsweise von Keylines und...
Kurve Wustrow bietet weltwärts-Freiwilligendienste in Permakultur-Organisationen in Indien, Tansania und Ghana an. Antonia S. war ein...
Ein persönlicher Erfahrungsbericht über zähe Gruppenprozesse und 7 Tipps, die beim Permakultur Design Kurs für Fortgeschrittene...
Ab jetzt leben wir auf Pump, auf Kosten der Erde, von Menschen in anderen Erdteilen und vor allem von zukünftigen Generationen....
Der im Oktober 2018 erschienene Sonderbericht zum 1,5°C-Ziel des International Panel on Climate Change (IPCC) hat neue Erkenntnisse in...
Was braucht es wirklich, um in die Umsetzung der eigenen Projektidee zu kommen? Viele von uns haben reichlich Wissen, haben reichlich...
Auf der Suche nach Alternativen: Wie kann man erfrischende Getränke aus lokalen Zutaten selbst herstellen, statt weitgereiste zu...
»Frisch und regional« geht auch in der kalten Jahreszeit – der Wintergemüseanbau macht es möglich.
Natürliche Bodenbildungsprozesse brauchen sehr, sehr viel Zeit. Doch mit dem richtigen Know-how kann der Mensch guten Humus in...
Über das Werkzeug der "Kulturellen Emergenz" nach Jon Young und Looby Macnamara, bei dem es darum geht, festgefahrene Verhaltensmuster...
Eine Kraut-Reise mit dem Segelboot zu abgelegenen Inseln, ihren Anbauweisen und Lebensstilen.
Vielerorts werden die ökologischen und ökonomischen Vorteile agroforstwirtschaftlicher Systeme erforscht. Steht der Kulturlandschaft...
Im Herbst 2016 las ich, dass das Nordic Permaculture Festival 2017 auf Island stattfinden würde. Das gab mir den...
Bericht über das Fairshare Projekt Flake, bei dem es um bedingungsloses miteinander Teilen geht
In der Phase der Bestandserfassung während einer Permakulturplanung ist das sogenannte Landschaften lesen unverzichtbar. Gemeint ist...
Langeweile im Weltraum? Wir Menschen sind eine anspruchsvolle Spezies. Das es auch anders funktionieren müsste, anders gehen könnte...
Zwei mal jährlich findet in Berlin ein Permakultur-Picknick statt. Dabei treffen sich Permakultur-Interessierte und Menschen mit...
Ein 72h-Kurs, auch Permakultur Design Kurs genannt, ist der Grundlagenkurs für alle, die sich mit Permakultur Gestaltung beschäftigen...
Begriffsklärung und Richtungsentscheid zwischen industrieller, ökologischer und aufbauender Landwirtschaft
Ein Moorbiotop ist ein artenreicher, faszinierender Lebensraum, in dem sich noch dazu gesunde, schmackhafte Beeren ernten lassen.
...Aus dem Hintergarten in die Herzen und Köpfe der Menschen – damit Permakultur den Wandel inspiriert und mitgestaltet. Verbindung unter...
Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Permakultur Akademie zum zweiten Mal für...
Unter der Marke »Permakultur bei real,-« sind seit 2014 Nahrungsmittel aus „permakulturellem Anbau“ in den Filialen der Supermarktkette...
(Wurmkompost-Serie Teil V)
Abschließender Teil der Serie von Judith Henning über ihre Erfahrungen mit Kompostwürmern, Wurmkompost und...
Seit kurzer Zeit ermöglicht die Friedensorganisation KURVE Wustrow einen Freiwilligendienst in Permakultur-Projekten in Ghana, Tansania...
‘Suffizienz und Subsistenz‘ mal praktisch - Gregor Scholtyssek berichtet uns von einem Selbermach-Wochenende in seiner WG. Gregor und...
(Wurmkompost-Serie Teil IV)
Judith Henning berichtet uns in dieser Artikel-Serie über ihre Erfahrungen mit Kompostwürmern, Wurmkompost...
Das diesjährige Treffen des Europäischen Permakultur Netzwerks (EUPN) führte Aktive und Interessierte nach Irland, genauer gesagt, an...
(Wurmkompost-Serie Teil III)
In dieser Artikel-Serie berichtet uns Judith Henning von ihren Erfahrungen mit Kompostwürmern und...
Linden, Haselnüsse, Johannisbeeren, Aronia, Himbeeren, Blaubeeren, Maulbeeren, Edelebereschen, Kornelkirschen, Felsenbirnen,...
(Wurmkompost-Serie Teil II)
In dieser Artikel-Serie berichtet uns Judith Henning von ihren Erfahrungen mit Kompostwürmern und...
Beteilige dich am europaweiten Tag zukunftsfähiger Gemeinschaften und Netzwerke - zusammen mit vielen anderen Aktiven aus dem...
(Wurmkompost-Serie Teil I)
Judith Henning berichtet uns in dieser Artikel-Serie über ihre Erfahrungen mit Kompostwürmern, Wurmkompost...